Python ist eine sehr junge Sprache, die wichtige und aktuelle Informatikkonzepte beinhaltet und gleichzeitig praxisorientiert entwickelt wurde. Die Python-Fangemeinde wächst täglich.
Python unterstützt die Programmentwicklung u.a. in folgenden Punkten:
Ähnlich wie in Java wird der Python-Quelltext in der Regel klassenbezogen auf unterschiedliche Quelltextdateien (*.py) verteilt. Für die Programmausführung wird er in einen Pseudocode übersetzt (*.pyc), der dann relativ schnell von einer virtuellen Maschine auf unterschiedlichen Rechnerplattformen interpretiert werden kann. (Dieses Prinzip lag übrigens auch der Sprache Pascal zugrunde, bis mit der proprietären Lösung "Turbo-Pascal" dieses sinnvolle Konzept verworfen wurde.) Bei Python bilden Compiler und Interpreter in der Entwicklungsebene eine Einheit.
Python ist sowohl für Rapid Prototyping, als auch für die Realisierung großer Projekte geeignet.
Es gibt bereits einen in Python geschriebenen Internet-Browser (Grail), der in der Lage ist, Python-Applets darzustellen.
Bezugsquelle für Python: Die PYTHON-HOMEPAGE (http://www.python.org)
Literatur:
Dr. Bernd Kokavecz